Einführung

Der Schutz der Daten und der Privatsphäre aller aktuellen, ehemaligen und zukünftigen Kunden ist der Netsuisse AG sowie der Netsuisse Limited (NETSUISSE) ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund stellen wir sicher, dass Ihre Daten, die während Ihres Besuchs auf der NETSUISSE Website erhoben, verarbeitet und genutzt werden, geschützt werden.

Mit dem Zugriff auf die NETSUISSE-Website akzeptieren Sie unsere Bestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten und erklären  sich  mit  den  Verfahren  und  Bestimmungen  dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Wenn Sie mit dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, den Zugriff auf andere Seiten der NETSUISSE Website zu unterlassen.

Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sie regelmäßig zu überprüfen. Die letzte Zeile dieser Datenschutzrichtlinie enthält das Datum der letzten Aktualisierung.

Welchen Geltungsbereich hat diese Datenschutzrichtlinie?

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Daten, die die Netsuisse AG oder die Netsuisse Limited im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung NETSUISSE- Website erhält.

Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites, die unter der Kontrolle von Dritten stehen. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Websites Dritter, da NETSUISSE nicht für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken der Websites Dritter verantwortlich ist und keinen Einfluss auf hat.

Welche Informationen werden von NETSUISSE gesammelt?

Auf unserer Website sammeln wir zwei Arten von Daten:

Aktive Daten (z.B. Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer, Kreditkarteninformationen, Reisepass, Geschlecht, Alter), soweit diese vom Nutzer freiwillig zum Zwecke der Registrierung, der Teilnahme an Gewinnspielen, der Aufgabe von Online-Bestellungen, des Abonnements eines E-Mail-Newsletters etc. übermittelt werden. Die meisten der von NETSUISSE angebotenen Internetdienste können ohne persönliche Registrierung und Offenlegung der Identität besucht werden. Für einige der angebotenen ist jedoch eine Registrierung erforderlich. Wenn Sie uns die erforderlichen persönlichen Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, können wir Ihnen unter Umständen keine Produkte und Dienstleistungen anbieten.

Passive Daten (z. B. IP-Adresse, Art der verwendeten Browser-Software, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Seiten der NETSUISSE- Website, die Sie gerade besuchen, einschließlich Datum und Dauer).

NETSUISSE stellt zu keinem Zeitpunkt eine Verbindung zwischen den passiven Daten und den persönlichen Daten des Kunden her.

Welche Daten werden zum Beispiel nicht erfasst?

Auf einigen Websites können Sie die NETSUISSE Website per E-Mail weiterempfehlen. Um diese Funktion zu nutzen, müssen wir Folgendes erfassen

Ihre  E-Mail-Adresse  und/oder  die  E-Mail-Adresse  der  zu benachrichtigenden Person, der Sie die jeweilige NETSUISSE-Website empfehlen möchten.

Die zu diesem Zweck erhobenen E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert, sondern unmittelbar nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

Von Zeit zu Zeit bitten wir die Besucher unserer Website, an Umfragen teilzunehmen. Diese Umfragen beziehen sich in der Regel auf den Inhalt der Website, unsere Produkte und/oder Dienstleistungen. Manchmal fragen wir Sie nach Ihrem Alter oder Ihrer Altersgruppe, Ihrem Geschlecht, der Größe Ihres Unternehmens oder anderen Daten, die Sie nicht persönlich identifizierbar machen. Solche Daten werden weder erhoben noch gespeicherten personenbezogenen Daten zugeordnet, die zu einem früheren übermittelt wurden. Die aus Umfragen und Erhebungen gewonnenen Daten werden von NETSUISSE ausschliesslich für interne Zwecke verwendet.

Zu welchem Zweck werden die Daten von NETSUISSE gesammelt?

Die gesammelten Daten, insbesondere die passiven Daten, helfen uns zu verstehen, wie die Besucher die NETSUISSE-Website nutzen. Dies ermöglicht es uns, die NETSUISSE-Website zu verwalten und ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die passiven Daten nutzen wir ausschliesslich für die technische Administration, Forschung und Weiterentwicklung NETSUISSE Website.

Wir verwenden die Daten, insbesondere die aktiven Daten, auch zur Kunden- und Nutzerverwaltung und für Marketingmaßnahmen. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Information über unsere Dienstleistungen und Produkte erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze und Vorschriften. Wir nutzen die Möglichkeit der E- Mail, um Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren und neue Angebote zu präsentieren. Sie können jederzeit entscheiden, dass Sie diese Informations-E-Mails nicht mehr erhalten möchten. Unabhängig davon erhalten Sie nutzerrelevante Informationen zur Funktionalität (z.B. Produktverbesserungen, technische Änderungen, geplante Ausfallzeiten, etc.) sowie zu kommerziellen (z.B. Änderungen bestehender Produkte und Dienstleistungen, Preisänderungen) und rechtlichen Themen (z.B. Datenschutz).

Wie sammeln und speichern wir Informationen über Sie?

Wir verwenden sogenannte Tracking-Technologien wie z.B. Cookies, um Daten zu sammeln. Bitte stellen Sie Ihren Computer so ein, dass Sie Cookies und andere Tracking-Technologien entweder akzeptieren oder diese  Technologien  entsprechend  Ihren  Datenschutzwünschen deaktivieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie vor jeder Tracking-Technologie  gewarnt  werden  oder  Sie  können  solche Funktionen generell blockieren. Das Blockieren oder Deaktivieren dieser Funktionen kann jedoch zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit der über die  NETSUISSE-Website  angebotenen  Dienste  oder  zu  einer eingeschränkten Funktionalität der NETSUISSE-Website führen.

An wen geben wir die über die NETSUISSE-Website erhobenen Daten weiter?

Wir werden aufgezeichnete Daten nicht verkaufen, vertreiben oder anderweitig Dritten gegen eine Gebühr oder kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn die Weitergabe von Daten an Dritte aus irgendeinem Grund wahrscheinlich oder notwendig ist, bemühen wir uns – wo immer möglich –

, die Weitergabe und die beabsichtigte Verwendung der Daten zum Zeitpunkt der Erfassung oder Registrierung deutlich anzugeben und Ihre Zustimmung einzuholen.

NETSUISSE kann Ihre Daten an ihre eigenen Mitarbeiter, Vertreter und Partner innerhalb oder außerhalb des Landes, in dem Sie wohnen, weitergeben.

Zur Erbringung von Dienstleistungen (insbesondere zur Behebung von Störungen oder zur Bearbeitung von Supportanfragen) können wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben. Unsere Mitarbeiter, Beauftragte, verbundene Unternehmen und Drittdienstleister, die Zugang zu den über die NETSUISSE Website erhobenen Personendaten haben, sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Wir können Ihre Daten auch an Gerichte und/oder Regierungsbehörden oder andere Personen weitergeben, um geltenden Vorschriften, Anordnungen, Vorladungen, behördlichen Aufforderungen oder ähnlichen Verfahren nachzukommen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist oder soweit wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Maßnahme  erforderlich  ist,  um  einer  gerichtlichen  Anordnung nachzukommen.

Auch für die Geltendmachung von Rechtsansprüchen gegen Sie sind wir von der Verschwiegenheitspflicht und der Schweigepflicht entbunden.

Im Falle einer Übernahme von NETSUISSE im Ganzen oder in Teilen durch einen Dritten oder im Falle des Verkaufs oder der Veräußerung von Unternehmensteilen durch NETSUISSE erhält der Erwerber Zugang zu den gespeicherten Daten, einschließlich personenbezogener Daten. Das Gleiche gilt für die Weitergabe von Daten im Rahmen eines Sanierungs- oder Insolvenzverfahrens.

Wie lange speichert NETSUISSE die gesammelten Daten?

Wir verarbeiten und speichern aktive Daten (siehe Punkt 3.a) so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrages) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Es ist möglich, dass personenbezogene Daten für die Dauer der Geltendmachung von Ansprüchen gegen unser Unternehmen und soweit berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. zu Beweis- und Dokumentationszwecken) gespeichert werden.

Passive Daten (siehe Abschnitt 3.b) speichern wir sechs Monate lang und löschen sie dann.

Welche Sicherheitsmassnahmen hat NETSUISSE getroffen, um Ihre Daten zu schützen?

Wir setzen nach eigener Einschätzung geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten gegen unbefugten Zugriff und Angriffe von außen, zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust und Zerstörung zu schützen. Obwohl wir keinerlei Gewähr für den Schutz vor unberechtigtem Zugriff von außen,  Datenverlust,  Datenmissbrauch  oder  Datenmanipulationen übernehmen können, werden wir uns bemühen, solche Fälle zu vermeiden.  Insbesondere  stellen  wir  die  Einhaltung  der Datenschutzbestimmungen durch alle NETSUISSE-Mitarbeitenden sicher, sowohl vertraglich als auch durch konsequente Schulung.

Was ist bei der Übermittlung von Daten über das Internet zu beachten?

Das Internet sollte generell nicht als sichere Umgebung angesehen werden. Unbefugte Dritte können auf Informationen zugreifen, die Sie über das Internet versenden. Dies kann dazu führen, dass diese Informationen offengelegt oder verändert werden oder dass technische Fehler auftreten.   Auch wenn sich Absender und Empfänger im gleichen Land befinden, können über das Internet gesendete Daten das jeweilige Land verlassen und in ein Land weitergeleitet werden, in dem weniger   strenge  Datenschutz  Bestimmungen gelten.

Es wird davon ausgegangen, dass die Datenschutzbestimmungen des gelten, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.

Zwar werden in vielen Fällen die einzelnen Datenpakete verschlüsselt übertragen, nicht aber die Namen von Absender und Empfänger. Dritte könnten daher Rückschlüsse auf bestehende oder entstehende Geschäftsbeziehungen ziehen.

Beachten Sie, dass wir für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übermittlung an NETSUISSE über das Internet nicht verantwortlich oder haftbar sind. Um Ihre Daten zu schützen, empfehlen wir Ihnen, einen anderen Weg der Kommunikation mit NETSUISSE zu wählen, wenn Sie dies für notwendig und angemessen halten.

Wie kann der Nutzer zur Datensicherheit beitragen?

In einigen Fällen haben Sie Zugang zu Anwendungen, die nur über einen persönlichen  Benutzernamen  und  das  entsprechende  Kennwort zugänglich sind. Das Passwort wird bei der Übertragung über das Netz immer  verschlüsselt.  Wir  empfehlen  Ihnen,  Ihr  persönliches Benutzerkennwort geheim zu halten und es regelmäßig zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, ein Passwort zu wählen, das mindestens acht Zeichen lang ist und aus mindestens einem Großbuchstaben, mindestens einem Kleinbuchstaben,  mindestens  einer  Zahl  und  mindestens  einem Satzzeichen besteht. Sie haften für jeden Missbrauch, der durch die unbefugte Verwendung des Passworts entsteht.

Wenn es Gründe für die Annahme gibt, dass die Datensicherheit nicht gewährleistet ist oder ein Missbrauch stattgefunden hat, können wir Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort oder andere Codes ändern und Sie schriftlich darüber informieren.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie niemals per E-Mail auffordern werden, Ihren persönlichen Benutzernamen, Ihr Passwort und/oder andere Codes an NETSUISSE und/oder Dritte zu senden.

Wir verwenden nur gültige SSL-Zertifikate. Falls Ihr Browser eine Fehlermeldung bezüglich der Ungültigkeit oder Vertrauenswürdigkeit dieser SSL-Zertifikate meldet, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir raten Ihnen auch, die Verbindung zu der möglicherweise kompromittierten Website zu unterlassen.

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre personenbezogenen Daten einsehen, berichtigen oder löschen lassen möchten, schreiben Sie uns bitte an die folgende Adresse:

NETSUISSE AG
Durisolstraße 12
5612 Villmergen Schweiz

Der Datenschutzbeauftragte ist Thierry Kramis

NETSUISSE ist bei Anfragen an die Identität des Nutzers gebunden. Anfragen können deshalb nur beantwortet werden, wenn sie mit einem geeigneten Identitätsnachweis (z.B. Kopie des Personalausweises) versehen sind.

Diese Datenschutzerklärung unterliegt schweizerischem Recht und ist entsprechend auszulegen. Alle Streitigkeiten, die sich aus der Nutzung dieser Website ergeben, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte am Sitz von NETSUISSE.